"Nichts ist so stetig wie der Wandel des Steuerrechts. Egal, was kommt: ich stehe zuverlässig an Ihrer Seite."

Dr. Jörg Verstl
Steuerberater & Partner
Beruflicher Werdegang
2006 | Partner bei ASG Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck |
2001 | Zulassung zum Steuerberater |
2000 | Auszeichnung mit dem Förderpreis internationales Steuerrecht |
1999 - 2000 |
Promotion im Bereich internationale Vermögensnachfolge |
1996 - 2005 | Tätigkeit bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg |
1990 - 1995 | Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berkeley, Würzburg und Hamburg |
1988 - 1990 | Reserveoffiziersausbildung, Gebirgsjäger in Mittenwald |
1988 - 1990 | Banklehre beim Hamburger Bankhaus M.M. Warburg & Co. |
Geboren 1966 in Oerrel
verheiratet, 2 Kinder
Persönliche Interessen
- Sport (Bergsteigen, Laufen, Skifahren, Golfen)
- Kunst und Kultur
- Reisen
Gesellschaftliches Engagement
- Präsident Hamburger Trab-Zentrum e.V. HTZ
- Vorsitzender des Kuratoriums der Buhck-Stiftung
- Vorstandsmitglied der Stiftung Deutsches Auswandererhaus
- Vorstandsmitglied der Stiftung Hamburger Theater Festival
- Vorstandsmitglied der Sandra Völker Stiftung
- Vorstandsmitglied Wissen schaffen e.V.
- Ehrenamtlicher Treuhänder für diverse gemeinnützige Treuhandstiftungen
- Alumnus der Begabtenförderung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Thematische Schwerpunkte
- Gemeinnützigkeit
- Steuerliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen
- Steuerrecht der Immobilienwirtschaft
Publikationen
- Fördermittel - Spenden - Treuhänderische Geldverwaltung, Anforderungen an das Treasury, B. Schubert/H. Clausen (Hrsg.) in: Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft, Wiesbaden 2019, S. 73-88.
- Stiftungen bewegen. Hrsg. zusammen mit Hanns-Stephan Haas. Stuttgart 2012.
- Stiftungsbeteiligung an KGaA, in: Stiftung & Sponsoring 3/2010, S. 54-55.
- Bilanzpolitik, Bilanzverschleierung, Bilanzfälschung - eine Gratwanderung?, in Accounting 11/2002, S. 6-7.
- Wirtschaftsprüfer nicht durch Staat ersetzen, in: Accounting 6/2002, S. 16.
- Zeitmanager Konzernrichtlinien, in: Accounting 1/2002, S. 4-5.
- Grundlagen der Konzernrechnungslegung im mittelständischen Konzern, in: Accounting 11/2001 und 12/2001, jeweils S. 6-7.
- Bestechung lohnt sich steuerlich nicht mehr, in Accounting 7, 8/2001, S. 4-5.
- BFH lehnt zeitkongruente Aktivierung des Gewinnanspruchs gegen die Tochtergesellschaft ab, in: Accounting 5/2001, S. 6-7.
- Der internationale Trust als Instrument der Vermögensnachfolge, Diss., Berlin 2000, 431 Seiten.
- Das Rechtsinstitut "Stiftung" - Allheilmittel für die Unternehmensnachfolgeregelung?, in DStR 1997, S. 674-680.