Die Renaissance des gemeinnützigen Wohnungsunternehmens
Bezahlbarer Wohnraum ist in Deutschland ein knappes Gut geworden. Auf Grund gestiegener Baukosten und immer höherer Hürden für die Finanzierung von Bauvorhaben verstärkt sich dieser
Bezahlbarer Wohnraum ist in Deutschland ein knappes Gut geworden. Auf Grund gestiegener Baukosten und immer höherer Hürden für die Finanzierung von Bauvorhaben verstärkt sich dieser
Der EuGH hat sich mit Urteil vom 11. Juli 2024 erfreulich schnell und deutlich dem Schlussantrag des Generalsanwalts angeschlossen und entschieden, dass Innenleistungen innerhalb der
Der Referentenentwurf des BMF vom 10. Juli 2024 Unter der Rubrik „Artikel 9 – Weitere Änderung der Abgabenordnung“ heißt es ganz lapidar: „§ 55 Abs.
Ein kurzer Rückblick Der EuGH hatte sich am 1. Dezember 2022 in zwei Entscheidungen unter anderem zu der Frage geäußert, ob ein Mitglied einer Mehrwertsteuergruppe
Was ist das Problem? Das Problem ist, dass seit vielen Jahren der Begriff der „Bildung“ in §§ 4 Nr. 21 und 22 UStG nicht ausreichend
In der heutigen Ausgabe wollen wir uns mit einer Problematik beschäftigen, die in der Praxis nicht die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient: Der Umfang des
In der heutigen Ausgabe wollen wir uns mit einem Thema beschäftigen, das seit über 20 Jahren latent durch die Fachwelt wabert und sich bis heute
Die Stiftungsrechtsreform, die am 1. Juli 2023 in Kraft getreten ist, hat unter anderem zu Änderungen des Vermögensausweises von Stiftungen geführt. In unserem Spotlight vom
Das neue Jahr wollen wir mit einem Thema beginnen, das alle inländische Unternehmen – also auch die gemeinnützigen – betrifft: die elektronische Rechnung (kurz: „eRechnung“).
Alle Jahre wieder dürfen wir uns zum Jahreswechsel auf Steueränderungen einstellen. In diesem Jahr hält das Wachstumschancengesetz eine ganze Reihe von Steuergeschenken bereit, insbesondere für Unternehmen.
ASG | Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck · Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer · Partnerschaft mbB ·
Am Sandtorkai 76 · 20457 Hamburg · Tel. +49 40 413441-0 · Fax +49 40 413441-29