„Ich betrachte es als mein ganz persönliches Lebensglück, die Anwaltstätigkeit mit meiner Leidenschaft für Natur, Wald und Jagd verbinden zu können.“

Dr. Florian Asche
Rechtsanwalt & Partner
Beruflicher Werdegang
2006 | Zusammenschluss zu ASG Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck |
1999 | Gründung der Kanzlei Asche Stein & Glockemann |
1997 | Zulassung zum Rechtsanwalt |
1997 | 2. jur. Staatsexamen in Jena |
1996 | Promotion über „Das Product Placement im Kinospielfilm“ |
1993 | 1. jur. Staatsexamen |
1989 - 1993 | Jura- und Geschichtsstudium in Göttingen und Würzburg |
1987 - 1989 | Reserveoffiziersausbildung in Lüneburg |
Geboren 1968 in Hamburg
verheiratet, 2 Kinder
Persönliche Interessen
- Natur, Jagd, Wald
- Kunst, Geschichte und Literatur
Gesellschaftliches Engagement
- Vorstand Jürgen und Felicitas Grupe Stiftung
- Vorstandsvorsitzender Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern
- Beirat Jägerstiftung
- Mitgliedschaft in diversen gemeinnützigen Vereinen
- 2000 - 2020 Vorstandsmitglied Max-Schmeling-Stiftung
Thematische Schwerpunkte
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht
- Jagdrecht
Publikationen
- „Does Hunting make us Human?“, in: Humans and Nature 2014, S. 24 ff.
- "Stiftungen bewegen…sich manchmal in die falsche Richtung – Ein kritischer Zwischenruf“, in: Verstl/Haas, „Stiftungen bewegen“, S. 87 ff., Stuttgart 2013
- „Hegegemeinschaften und Spieltheorie – Vorschläge für ein verbessertes Miteinander“ in: „Der Hirsch und der Mensch“, Tagungsband zum 6. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung, 2012, S. 110 ff.
- „Die Stiftung als Gesellschafterin einer Kommanditgesellschaft auf Aktien – Rechtsformmissbrauch oder empfehlenswerte Gestaltung? (mit Anja Knoop und Jörg Verstl)“, Stiftung und Sponsoring 2010, 54 ff.
- „Der Jagdpachtvertrag“ (mit Peter Conrad), Grevesmühlen 2009
- „Die Jagd im stiftungseigenen Forstbetrieb“ (Gedächtnisschrift für Walz, S. 1 ff.), München 2008
- „Jagd und Stiftung", Melsungen 2008
- „Zum Totalabschuss von Rotwild in Rotwildfreigebieten“, NuR 2003, 407 ff.
- 2002-2007 Schriftleiter des Non Profit Law Yearbook an der Bucerius Law School
- „Die Aufweichung des Systems sachlicher Verbote gemäß § 19 BJagdG durch die Bundesländer – Ende der Jagdethik“, in: Deutscher Jagdrechtstag, Bd. XX., S. 1 – 14
- diverse jagdfachliche und belletristische Veröffentlichungen